Über wenig wird von Start-ups und Gründer:innen so viel nachgedacht, wie über den Namen des Unternehmens. Er soll ansprechend sein, einladend, vielleicht witzig sein oder zum Nachdenken anregen, auf jeden…
Eine gute Idee für ein Unternehmen zu haben ist oftmals schon schwer genug, aber dann auch noch einen passenden Markennamen finden? Viele unserer Mandant:innen stehen vor dem Problem, dass Sie…
Egal ob Start-up, Soloselbstständige:r oder alteingesessenes Familienunternehmen: Für sie alle kann es sich lohnen, für Waren- und Dienstleistungen eine Marke anzumelden. Aber wann ist eine Markenanmeldung wirklich sinnvoll und kann…
Sowohl das deutsche als auch das europäische Markenrecht schützen Markeninhaber:innen davor, dass Dritte der Marke identische oder ähnliche Zeichen für identische oder ähnliche Waren/Dienstleistungen benutzen und deswegen für das Publikum…
Egal ob Radnabenabdeckung oder Kühlerembleme – im Internet kann man für Modelle von Mercedes-Benz bis BMW leicht Ersatzteile erwerben. Oftmals wurden diese aber ohne Zustimmung der Markeninhaber:innen in den Verkehr…
Haben Sie eine markenrechtliche Abmahnung erhalten oder wird Ihre Marke oder Ihre Erlaubnis im geschäftlichen Verkehr genutzt und Sie wollen das unterbinden? Dann könnte es sich lohnen, eine Anwältin /…
Wenn Sie eine Abmahnung wegen einer Markenverletzung erhalten haben, ist eine der ersten Fragen, die Sie sich wahrscheinlich stellen: Was kostet mich das? Vorausgesetzt, dass eine Markenverletzung vorliegt, sind Markeninhaber:innen…
Gerade im Bekleidungsbereich werden gerne gängige Vornamen als Modellbezeichnung genutzt. Je nach Art und Weise der Gestaltung des Angebotes kann dies aber eine Markenrechtsverletzung darstellen, die oft eine Abmahnung nach…
Der Planet dankt und schön sieht es auch noch aus: Upcycling, also die Wiederverwertung von Stoffen und Materialien, die ansonsten entsorgt oder jedenfalls nicht mehr genutzt worden wären, ist zweifelsfrei…