Blog
Kategorie Markenrecht

Abmahnung von Louis Vuitton durch CBH Rechtsanwälte: Was tun?
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Abmahnungen von CBH Rechtsanwälte wegen Verletzungen der Marke Louis Vuitton. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Ansprüche die Kanzlei geltend macht, welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie abgemahnt… Weiterlesen...
Wort-/Bildmarke oder Wortmarke anmelden?
Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben, eine Marke anzumelden, stellt sich danach oft die Frage, was für eine Marke es denn sein soll. Denn eine Marke kann nicht nur aus Buchstaben bestehen, sondern es… Weiterlesen...
Markenrecherche: So prüfen Sie Ihren Markennamen
Egal ob Sie sich dazu entschieden haben, eine Marke anzumelden, oder mit dem Namen Ihres neuen Unternehmens an die Öffentlichkeit zu gehen, eine Markenrecherche sollte der nächste Schritt sein. Sinn und Zweck einer Markenrecherche ist… Weiterlesen...
Wie kann ich meinen Namen schützen lassen?
Über wenig wird von Start-ups und Gründer:innen so viel nachgedacht, wie über den Namen des Unternehmens. Er soll ansprechend sein, einladend, vielleicht witzig sein oder zum Nachdenken anregen, auf jeden Fall aber neugierig machen auf… Weiterlesen...
Wie finde ich einen guten Markennamen?
Eine gute Idee für ein Unternehmen zu haben ist oftmals schon schwer genug, aber dann auch noch einen passenden Markennamen finden? Viele unserer Mandant:innen stehen vor dem Problem, dass Sie zwar nach viel Brainstorming einen… Weiterlesen...
Soll ich eine Marke anmelden? Für wen sich eine Markenanmeldung lohnt
Egal ob Start-up, Soloselbstständige:r oder alteingesessenes Familienunternehmen: Für sie alle kann es sich lohnen, für Waren- und Dienstleistungen eine Marke anzumelden. Aber wann ist eine Markenanmeldung wirklich sinnvoll und kann sie auch schaden? Welchen Zweck… Weiterlesen...
Die Verwechslungsgefahr im Markenrecht
Sowohl das deutsche als auch das europäische Markenrecht schützen Markeninhaber:innen davor, dass Dritte der Marke identische oder ähnliche Zeichen für identische oder ähnliche Waren/Dienstleistungen benutzen und deswegen für das Publikum die Gefahr von Verwechslungen besteht. Weiterlesen...
Abmahnung wegen Markenverletzung bei Autoteilen
Egal ob Radnabenabdeckung oder Kühlerembleme – im Internet kann man für Modelle von Mercedes-Benz bis BMW leicht Ersatzteile erwerben. Oftmals wurden diese aber ohne Zustimmung der Markeninhaber:innen in den Verkehr gebracht. Daher droht eine Abmahnung… Weiterlesen...
Schadensersatz bei Markenverletzungen
Wenn Sie eine Abmahnung wegen einer Markenverletzung erhalten haben, ist eine der ersten Fragen, die Sie sich stellen wahrscheinlich: Was kostet mich das? Vorausgesetzt, dass eine Markenverletzung vorliegt, sind Markeninhaber:innen berechtigt,… Weiterlesen...