Blog
Kategorie Markenrecht

Welche Strafen drohen bei gefälschten Markenprodukten?
Die Verkauf von gefälschten Markenprodukten (sog. Plagiaten) hat nicht nur zivilrechtliche Konsequenzen. Neben der Zahlung von Schadensersatz, Anwalts- und gegebenenfalls Gerichtskosten droht auch die Einleitung eines strafrechtlichen Ermittlungsverfahrens an dessen Ende eine Verurteilung wegen einer… Weiterlesen...
Abmahnung wegen Fan-Art Verkauf auf Etsy?
Auf Etsy, redbubble und anderen Marktplätzen finden Sie zahlreiche Künstler:innen die Ihnen gegen kleines Geld bekannte Figuren und Szenen nachzeichnen und zum Verkauf anbieten (sog. Fan-Art). Vielleicht haben Sie selbst schon überlegt, Ihre Werke zu… Weiterlesen...
Markenverletzung – Was sind die Kosten einer Abmahnung?
Eine Abmahnung ist teuer? Das gilt besonders im Markenrecht. Denn wenn es um nachgeahmte Produkte oder Werbung geht, stehen oft große Investitionen im Raum. In diesem Beitrag erklären wir, welche Kosten bei Abmahnung einer Markenverletzung… Weiterlesen...
Welche Frist gilt bei einer Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung?
Sie wurden wegen einer Markenrechtsverletzung abgemahnt oder haben festgestellt, dass Ihre Marke unbefugt benutzt wird? Jetzt ist schnelles Handeln gefragt. Welche Frist bei einer Abmahnung im Markenrecht gilt und was Sie ansonsten beachten müssen, erklären… Weiterlesen...
Marke anmelden – Welche Nizza-Klassen brauche ich?
Eine Marke schützt vor Nachahmern – aber nicht in allen denkbaren Konstellationen. Wenn Sie eine Marke anmelden wollen, müssen Sie im Verlauf der Anmeldung ein sogenanntes Waren- und Dienstleistungsverzeichnis abgeben. Die gängigste Unterteilung dafür ist… Weiterlesen...
Markenverletzung abmahnen – Sind Muster für eine Abmahnung nutzbar?
Eine Markenverletzung müssen Sie nicht hinnehmen: Mit einer Abmahnung können Sie außergerichtlich vorgehen. Im Internet finden sich zahlreiche Muster, aber sind diese auch nutzbar? Wir klären in diesem Beitrag, ob Muster für die Abmahnung einer… Weiterlesen...
Marke anmelden – Ist dafür ein Anwalt nötig?
Wenn Sie eine Marke anmelden, können Sie dies selbst tun. Es gibt keine Pflicht, dass Sie sich anwaltlich vertreten lassen. Aber das bedeutet nicht, automatisch dass es auch ratsam ist, die Markenanmeldung in die eigene… Weiterlesen...
Welche Nachteile hat eine EU-Marke
Welche Vorteile die Anmeldung einer EU-Marke (Unionsmarke) bringt, haben wir bereits in einem anderen Beitrag erklärt. Aber kann die Anmeldung einer EU-Marke auch Nachteile haben? Das erfahren Sie in dem folgenden… Weiterlesen...
Kosten der Anmeldung einer Marke in Europa
Sobald Sie sich für die Anmeldung einer europäischen Marke (sog. Unionsmarke) entschieden haben, sollten Sie sich einen Überblick über die Kosten und den Ablauf der Markenanmeldung verschaffen. Eine Hilfe bietet dabei unser heutiger Beitrag. Kosten… Weiterlesen...