Blog
Kategorie Alles ausgewählt

Green Marketing: Das müssen Sie rechtlich beachten
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Verkaufsargument. Verbraucherinnen und Verbraucher achten verstärkt darauf, dass Produkte und Dienstleistungen umweltfreundlich sind. Wenn Sie als Unternehmen etwas für die Umwelt tun – sehr schön. Bei der Darstellung nach außen müssen… Weiterlesen...
Reichelt-Unternehmen darf trans Frau nicht als „Mann“ bezeichnen
Landgericht Frankfurt am Main erlässt einstweilige Verfügung Mit Beschluss vom 17.03.2023 hat die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main der Rome Medien GmbH und ihrer Autorin Judith Sevinç Basad untersagt, die Journalistin Janka Kluge in… Weiterlesen...
So gehen Sie gegen Fake-Bewertungen vor!
Bewertungen schaffen Vertrauen und bringen Umsatz. Zunehmend werden aber Fake-Bewertungen zum Problem – und zwar in doppelter Hinsicht: Zum einen, wenn Kunden negative Rezensionen bei Google, Yelp, TripAdvisor, HolidayCheck und Co. hinterlassen, die erfunden oder… Weiterlesen...
Werbung mit Bewertungen – Das ist (nicht) erlaubt
Bewertungen sind für Unternehmen von großer Bedeutung. Positive Erfahrungsberichte sind ein wahrer Umsatzbooster. Aber Vorsicht: Wer es übertreibt, kann schnell abgemahnt werden. In diesem Beitrag lesen Sie, was Sie beachten müssen, was die häufigsten rechtlichen… Weiterlesen...
Amazon-Konto gesperrt, was tun?
Amazon war bereits 2021 für 56 % des deutschen E-Commerce Umsatzes verantwortlich. Mittlerweile sind viele Unternehmen von der Plattform abhängig. Eine Sperrung des Amazon-Kontos kann für sie existenzbedrohend sein. Können wegen einer… Weiterlesen...
Abmahnung von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für GT Agentur für Empfehlungsmarketing
Momentan erreichen uns diverse Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für die GT Agentur für Empfehlungsmarketing. Wenn Sie auch betroffen sind, erfahren Sie hier, wie Sie bei einer Abmahnung am besten vorgehen und welche Fehler Sie… Weiterlesen...
Facebook-Konto gesperrt: Was tun?
Sperrungen von Facebook-Konten sind keine Seltenheit und nicht immer gerechtfertigt. Wenn Sie nicht gegen Nutzungsbedingungen verstoßen haben, können Sie verlangen, dass der Zugang wieder hergestellt wird. Wir erklären, wie Sie am besten vorgehen und was… Weiterlesen...
Bewertungen bei Amazon löschen lassen
Ein Verkäufer-Account bei Amazon ist für viele – gerade kleinere – Unternehmen unverzichtbar. Bewertungen auf der Amazon-Plattform entscheiden dabei mit über die Umsätze. Aber was können Sie tun, wenn Kund*innen in Bewertungen Unwahrheiten über Ihr… Weiterlesen...
Onlinebanking-Betrug: Haftet die Commerzbank bei Phishing?
Immer wieder melden sich Kunden der Commerzbank zu Wort und berichten: Betrüger haben das Konto leer geräumt. Durch Onlinebanking-Betrug kann aus einem kleinen Vermögen schnell ein Haufen an Schulden werden. Wir zeigen, wie die Täter… Weiterlesen...