Blog
Kategorie Alles ausgewählt

Schadensersatz wegen Foto- und Videoaufnahmen
Foto- und Videoaufnahmen von Personen dürfen im Internet nicht einfach veröffentlicht werden. Wer sich daran nicht hält, kann schnell Probleme bekommen. Unter Umständen können die Betroffenen sogar eine Entschädigung verlangen. Wann dies der Fall ist… Weiterlesen...
Instagram-Account gehackt: Das sollten Sie jetzt tun
Kriminelle nehmen zunehmend auch Instagram-Konten ins Visier. Vor allem für Unternehmen ist es ein Problem, wenn ein Instagram-Konto gehackt wird und zum Beispiel plötzlich Werbung für unseriöse Angebote gepostet werden. Klar ist: Sie sollten schnell… Weiterlesen...
Schadensersatz wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung
Wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden, beispielsweise durch die Veröffentlichung privater Fotos oder Beleidigungen im Internet, werden wir oft gefragt: Muss die Gegenseite nun Schadensersatz zahlen? In diesem Grundlagenbeitrag geben wir die Antwort und erklären, welche Ansprüche… Weiterlesen...
Facebook-Account gehackt – So bekommen Sie ihn wieder
Das Login geht nicht mehr, stattdessen werden der Account und verwaltete Unternehmensseiten zur Verbreitung von Spam oder anderen rechtswidrigen Inhalten missbraucht: Der Facebook-Account wurde gehackt. Solche Fälle von Identitätsdiebstahl nehmen zu. Wenn Sie betroffen sind,… Weiterlesen...
Nutzung von Musik und Filmen bis zu 15 Sekunden erlaubt?
„Wenige Sekunden darf ich Musik oder Filmausschnitte doch verwenden?!“ Diese Annahme ist weit verbreitet, wenn es um die Nutzung von Inhalten auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok geht – und sie ist falsch. Wir… Weiterlesen...
Urheberrechtsverletzung bei YouTube: Diese Strafen drohen
Wann darf ich Fotos, Videos und Musik in meinen YouTube-Videos verwenden? Diese auf den ersten Blick einfache Frage ist nicht leicht zu beantworten. Wann braucht es eine Lizenz, was hat es mit der 15-Sekunden-Regel auf… Weiterlesen...
Oberstes bayerisches Gericht bestätigt Freispruch wegen PARTEI-Plakat
Pressemitteilung vom 06.04.2023 Im Strafverfahren wegen eines Wahlplakats der Partei „Die PARTEI“ hat das Oberste Bayerische Landgericht mit Beschluss vom 21.03.2023 die Revision der Staatsanwaltschaft als unbegründet verworfen. Das angeklagte PARTEI-Mitglied ist damit rechtskräftig freigesprochen. Weiterlesen...
Green Marketing: Das müssen Sie rechtlich beachten
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Verkaufsargument. Verbraucherinnen und Verbraucher achten verstärkt darauf, dass Produkte und Dienstleistungen umweltfreundlich sind. Wenn Sie als Unternehmen etwas für die Umwelt tun – sehr schön. Bei der Darstellung nach außen müssen… Weiterlesen...
Reichelt-Unternehmen darf trans Frau nicht als „Mann“ bezeichnen
Landgericht Frankfurt am Main erlässt einstweilige Verfügung Mit Beschluss vom 17.03.2023 hat die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main der Rome Medien GmbH und ihrer Autorin Judith Sevinç Basad untersagt, die Journalistin Janka Kluge in… Weiterlesen...