Artikel der Woche
Satire – Was ist rechtlich erlaubt und was ist verboten?
Weiterlesen: Satire – Was ist rechtlich erlaubt und was ist verboten?Was erlaubt ist und was verboten, ist aber keine bloße Geschmacksfrage. Landet Satire vor Gericht, dürfen Richterinnen und Richter nicht die „Moralpolizei“ spielen. Sie müssen abwägen, ob ein Beitrag (noch)…
Alle Beiträge
Händlerkonto oder ASIN bei Amazon gesperrt – was tun?
Weiterlesen: Händlerkonto oder ASIN bei Amazon gesperrt – was tun?Darüber hinaus zeigen wir die häufigsten Gründe für Kontosperrungen auf und helfen Ihnen, das Risiko für Sperrungen bereits im Vorfeld zu reduzieren. Denn vor allem die Konkurrenz greift gerne auf…
Preisangabenverordnung: Was müssen Online-Shops beachten?
Weiterlesen: Preisangabenverordnung: Was müssen Online-Shops beachten?Rechtlich gesehen gelten bei der Preiswerbung vorrangig zwei Gebote: das Gebot der Preiswahrheit und das Gebot der Preisklarheit. Das bedeutet, dass der angesprochene Verkehr keinen Irrtümern über den Preis unterliegen…
Wie lösche ich eine Marke?
Weiterlesen: Wie lösche ich eine Marke?Welche Gründe gibt es für eine Markenlöschung? Marken sind Registerrechte. Das Recht an einer Marke entsteht also in der Regel erst durch die Eintragung im Markenregister. Durch die Löschung wird…
Anwaltliche Werbung: Was ist erlaubt, wo lauern Abmahnfallen?
Weiterlesen: Anwaltliche Werbung: Was ist erlaubt, wo lauern Abmahnfallen?Sie können Ihren Mandant:innen zeigen, was Sie tun. Viele Werbeaussagen, die in anderen Branchen gängig sind, sind Kanzleien aber verboten. Wir geben einen Überblick, was erlaubt ist, wie Sie Abmahnungen…
Onlinebanking-Betrug durch ELSTER-Phishing-Mails: Wer trägt den Schaden?
Weiterlesen: Onlinebanking-Betrug durch ELSTER-Phishing-Mails: Wer trägt den Schaden?ELSTER Online: Phishing-Mail fordert Bankdaten Der Betrug ist clever aufgebaut. Betroffene erhalten eine E-Mail, die angeblich vom Portal der Finanzverwaltung stammt. Das Ziel ist, an Daten zu gelangen, ohne die…
TikTok-Account gesperrt: So bekommst du ihn wieder
Weiterlesen: TikTok-Account gesperrt: So bekommst du ihn wiederBeachte bitte: Verantwortlich für die Sperrung von Accounts ist die Plattform. Wenn du dich beschweren willst, dann musst du dich daher direkt an TikTok wenden. Als Anwaltskanzlei können wir bei…
Marke angemeldet, Widerspruch kassiert – was nun?
Weiterlesen: Marke angemeldet, Widerspruch kassiert – was nun?Wenn Sie merken, dass Dritte eine Marke angemeldet haben, die Ihrer eigenen Marke stark ähnelt, können Sie natürlich auch selbst beim Markenamt einen Widerspruch einlegen. Auch in diesem Fall hilft…
Cease and desist letter trademark infringement
Weiterlesen: Cease and desist letter trademark infringementNot every cease-and-desist letter is justified, and often the amounts in dispute are set far too high by the other side. Therefore, you should not sign the enclosed cease-and-desist declaration…
Onlinebanking-Betrug bei der ING DiBa: Das müssen Sie jetzt tun!
Weiterlesen: Onlinebanking-Betrug bei der ING DiBa: Das müssen Sie jetzt tun!So funktioniert der Betrug beim ING-Onlinebanking Der Sicherheitsstandard beim Onlinebanking ist hoch. Dennoch gelingt es kriminellen Banden nach wie vor, hohe Beträge zu erbeuten. Dabei werden zumeist keine technischen Schwachstellen…