Blog
Kategorie Datenschutzrecht

Was ist bei einer Datenübermittlung ins Ausland nach der DSGVO zu beachten?
Unternehmen müssen bei Datenübermittlungen ins Ausland besonders vorsichtig sein. Denn um personenbezogene Daten zu schützen, stellt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hohe Anforderungen. Bei unberechtigten Datentransfers drohen hohe Bußgelder und Schadensersatzklagen. In diesem Beitrag erläutern wir, was… Weiterlesen...
Türkameras: Risiken bei der Nutzung von Ring
Vernetzte Sicherheitstechnik boomt. Einer der bekanntesten Hersteller von smarten Kameras und Alarmanlagen ist das Amazon-Unternehmen Ring. Die Geräte sind günstig, schon ab ca. 80 € ist eine einfache Video-Türklingel zu haben. Das Problem: In Deutschland… Weiterlesen...
Was weiß die Polizei über mich? So beantragen Sie eine Auskunft über Ihre Daten!
Die Polizei speichert eine Vielzahl von Daten über Verdächtige. Immer wieder berichten Mandant:innen, dass sie bei einer Kontrolle durch die Beamt:innen anders behandelt werden, sobald diese eine Abfrage im Polizeicomputer gemacht haben. Dann fallen Bemerkungen… Weiterlesen...
Welche polizeilichen Datenbanken gibt es?
Wer überprüfen will, welche personenbezogenen Daten die Polizei gespeichert hat, steht ziemlich schnell vor dem Problem, dass nicht klar ist, wo überhaupt angefragt werden muss. Bei der Polizeiwache, die einen… Weiterlesen...
Was ist bei City Walk Videos zu beachten?
Ein Rundgang durch Paris, London oder New York? Oder lieber ein Abstecher in die Wildnis Skandinaviens? City Walk Videos, bei denen die Kamera nichts weiter tut, als einen Gang durch eine Stadt oder einen anderen… Weiterlesen...
Eintrag in polizeilichen Datenbanken als BtM-Konsument
Wird man von der Polizei kontrolliert, werden darüber Daten in den polizeilichen Datenbanken gespeichert. Was passiert aber, wenn man mal mit einem Joint erwischt wurde und nun über eine Bewerbung für das Lehramt nachdenkt? Oder… Weiterlesen...
Fotos im Arbeitsverhältnis: Einwilligungen schriftlich einholen (+ Muster)
Wenn Sie selbst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen, dann wollen Sie Ihr Team auch zeigen. Aber was sollten Sie beachten, um nicht in die Datenschutz-Falle zu tappen? Grundsätzlich gilt, dass Sie für die Veröffentlichung von Bildnissen… Weiterlesen...
Telefongespräch mithören oder aufnehmen – Was ist erlaubt?
Wer beweisen will, was in einem Telefongespräch erörtert wurde, ist in einer misslichen Lage. Denn im Zweifelsfalle steht Aussage gegen Aussage. Da liegt es nahe, die Vertraulichkeit des Zweiergesprächs aufzuheben, ohne dass der Gesprächspartner hiervon… Weiterlesen...
Schadensersatz wegen verspäteter Auskunft nach der DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährt jedem Betroffenen einen Anspruch auf Auskunft, ob seine Daten verarbeitet werden. Dass Unternehmen derartige Anfragen ernst nehmen sollten und ihre Prozesse auf eine zügige, vollständige und detaillierte Beantwortung einrichten sollten, zeigt… Weiterlesen...