Um den Schaden einzudämmen und die Verbreitung des Materials effektiv zu unterbinden, sollten Betroffene schnell handeln. Wir erklären, welche Pflichten Pornhub, xHamster oder xVideos haben und was Sie tun können,…
Fehler oder Betrug: Gründe für den Rückruf Ein Überweisungsrückruf, von den Banken auch „Recall“ genannt, ist in der Regel in zwei Situationen erforderlich: Entweder handelt es sich um eine Überweisung,…
Beispiele für urheberrechtlich geschützte Produkte sind Möbelstücke, die Gestaltung des Porsche 911 oder die Birkenstocksandalen. Die Frage, ob ein Design schutzfähig ist, bereitet in der Praxis aber erhebliche Schwierigkeiten. Bei…
Darüber hinaus zeigen wir die häufigsten Gründe für Kontosperrungen auf und helfen Ihnen, das Risiko für Sperrungen bereits im Vorfeld zu reduzieren. Denn vor allem die Konkurrenz greift gerne auf…
Rechtlich gesehen gelten bei der Preiswerbung vorrangig zwei Gebote: das Gebot der Preiswahrheit und das Gebot der Preisklarheit. Das bedeutet, dass der angesprochene Verkehr keinen Irrtümern über den Preis unterliegen…
Was erlaubt ist und was verboten, ist aber keine bloße Geschmacksfrage. Landet Satire vor Gericht, dürfen Richterinnen und Richter nicht die „Moralpolizei“ spielen. Sie müssen abwägen, ob ein Beitrag (noch)…
Welche Gründe gibt es für eine Markenlöschung? Marken sind Registerrechte. Das Recht an einer Marke entsteht also in der Regel erst durch die Eintragung im Markenregister. Durch die Löschung wird…
Sie können Ihren Mandant:innen zeigen, was Sie tun. Viele Werbeaussagen, die in anderen Branchen gängig sind, sind Kanzleien aber verboten. Wir geben einen Überblick, was erlaubt ist, wie Sie Abmahnungen…
ELSTER Online: Phishing-Mail fordert Bankdaten Der Betrug ist clever aufgebaut. Betroffene erhalten eine E-Mail, die angeblich vom Portal der Finanzverwaltung stammt. Das Ziel ist, an Daten zu gelangen, ohne die…