Blog
Kategorie IT-Recht

Onlineshop-AGB: 5 Abmahnfallen, in die Sie nicht tappen sollten
Kein Onlineshop kommt ohne das „Kleingedruckte“ aus. Zwar gibt es kein Gesetz, das die Verwendung von allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausdrücklich vorschreiben würde. Durch sie lassen sich die zahlreichen Informationspflichten im Fernabsatz aber am besten erfüllen. … Weiterlesen...
Onlineshop: Das muss im Impressum drinstehen
Das Impressum ist der „Klassiker“ bei Abmahnungen. Dabei ist es heute leicht möglich, ein rechtssicheres Impressum zu erstellen. Im Internet stehen zahlreiche Generatoren bereit, die dabei unterstützten. Onlineshops sollten aber darauf achten, dass der Generator… Weiterlesen...
Mit Analysesoftware gegen Abmahner
Für Webseitenbetreiber und Onlineshops besteht nach wie vor ein hohes Risiko, wegen kleinerer Fehler in ihren Rechtstexten abgemahnt zu werden. Viele setzen auf Muster aus dem Internet, die aber in der Regel nicht auf ihren… Weiterlesen...
Produktseiten im Onlineshop: Das ist rechtlich zu beachten
Im Onlinehandel gibt es eine unübersichtliche Vielzahl von Vorschriften zum Verbraucherschutz. Wer über den eigenen Onlineshop verkaufen will, muss auf eine rechtssichere Gestaltung achten. Fehler können teuer werden, denn Mitbewerber oder Verbände wie z.B. Weiterlesen...
Darauf müssen Sie bei Ihrem Online-Shop achten
Wer einen Online-Shop betreibt, muss eine Vielzahl von rechtliche Vorgaben beachten. Fehler können schnell teuer werden, denn Mitbewerber oder Wettbewerbsverbände können Abmahnungen aussprechen. In unserem großen FAQ erläutern wir, worauf Sie achten müssen, um Ihren… Weiterlesen...
Das können Sie tun, um „Zoombombing“ zu verhindern
In der Coronakrise sind Videokonferenzen das Mittel der Wahl. Von der privaten Zusammenkunft bis hin zu größeren Konferenzen – verbreitet ist das US-Unternehmen Zoom. Vielen nicht bewusst ist: Dritte versuchen Veranstaltungen zu stören, indem sie… Weiterlesen...
Gewinnspiele: Aufruf zu Likes, Kommentaren und Bewertungen erlaubt?
Reaktionen von Nutzern wie Bewertungen oder Erfahrungsberichte sind das Werbegold im Internet. In sozialen Netzwerken ermuntern Unternehmen ihre Nutzer gerne dazu, mit dem Profil zu interagieren, um die Reichweite und damit die Werbewirksamkeit zu erhöhen. Weiterlesen...
Onlineshops: Formulierung für den Hinweis auf die AGB
Für Onlineshops sind Allgemeine Geschäftsbedingungen von großer Bedeutung. Damit sie im Verhältnis zum Kunden wirksam werden, müssen Sie Ihre AGB richtig in den Bestellprozess einbinden. In diesem Beitrag lesen Sie, was Sie zu beachten haben… Weiterlesen...
Darf der IDO-Verband noch abmahnen?
Der IDO-Verband geht bereits seit längerer Zeit massenhaft mit Abmahnungen gegen Onlineshops vor. Schon kleine Verstöße reichen aus, damit ein Brief von dem Verband mit Sitz in Leverkusen ins Haus flattert. Nun hat… Weiterlesen...