Blog
Kategorie IT-Recht

Digitales Erbe: Wie regle ich meinen digitalen Nachlass richtig?
„Früher war alles besser, da war ein Buch noch aus Papier.“ Mit diesen Worten beginnt ein Lied einer deutschen Mittelalter-Rock-Band namens Saltatio Mortis, aus dem Jahr 2013. Ob früher alles besser war, ist wohl Ansichtssache. Weiterlesen...
Welche Rechte habe ich als Kunde bei Onlinebanking-Betrug?
Betrug bei der Nutzung des Onlinebankings kann zu hohen Schäden führen. Ein Klick auf einen Link in einer gefälschten E-Mail – schon wird das Konto leer geräumt. Das Vorgehen der Cyberkriminellen ist raffiniert und letztlich… Weiterlesen...
Onlinebanking-Betrug: Postbank-Konten von Phishing betroffen
Derzeit mehren sich bei uns die Anfragen von Kundinnen und Kunden der Postbank, deren Konto nach einer betrügerischen E-Mail leer geräumt wurde. Die Täter:innen gehen dabei geschickt vor. Durch eine gefälschte E-Mail werden Daten abgefischt,… Weiterlesen...
Illegales IPTV – Welche Strafen drohen?
Gerade im Winter gibt es fast nichts Schöneres, als vor dem Fernseher zu hängen und sich die neusten Folgen deiner Lieblingsserie anzusehen. Das Problem ist aber, dass es immer neue Streaming-Dienste gibt, die gute Serien… Weiterlesen...
Geld weg nach Telefonanruf: Muss die Sparkasse den Schaden ersetzen?
Die Methoden, mit denen Betrüger:innen versuchen, arglose Kund:innen der Sparkassen um ihr Geld zu erleichtern, sind raffiniert. Betrügerische E-Mails, sehen heute täuschend echt aus. Da auch die Banken ihre Sicherheitsmaßnahmen verbessert haben, geben sich professionelle… Weiterlesen...
Phone Scams – Kund:innen der Kreissparkasse Düsseldorf betroffen
Seit es Onlinebanking gibt, versuchen Betrüger:innen die Schwachstellen im System auszunutzen und die Konten der Kunden leerzuräumen. Neben der klassischen Phishing-Mail versuchen Kriminelle aktuell, unter anderem Kund:innen der Kreissparkasse Düsseldorf durch einen Telefon-Betrug zu täuschen. Weiterlesen...
Wie kann ich Videos bei TikTok löschen lassen?
Es ist peinlich und demütigend: Werden ungefragt Videos von Ihnen bei Plattformen wie TikTok oder YouTube veröffentlicht, können Sie sich dagegen wehren. Häufig ist aber nicht bekannt, wer hinter einem Account steckt. In diesem… Weiterlesen...
Handlungsbedarf für Unternehmen: Gesetz für faire Verbraucherverträge
Auf Unternehmen, die mit Verbraucherinnen und Verbrauchern online Verträge schließen, kommen einige Änderungen zu. Das gilt jedenfalls dann, wenn es sich um Verträge handelt, bei denen Leistungen über einen längeren Zeitraum erbracht werden. Dabei ist… Weiterlesen...
Keine Wiederholungsgefahr bei automatischer Löschung von Facebook-Postings?
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass Nutzer:innen bei einer automatischen Löschung von Facebook-Posts kein Anspruch auf Unterlassung zusteht, wenn das Unternehmen ihn auf eine Beschwerde unmittelbar wieder einstellt (OLG Dresden, Beschluss vom 18.10.2021 – 4… Weiterlesen...