Bewertungen schaffen Vertrauen und bringen Umsatz. Zunehmend werden aber Fake-Bewertungen zum Problem – und zwar in doppelter Hinsicht: Zum einen, wenn Kunden negative Rezensionen bei Google, Yelp, TripAdvisor, HolidayCheck und…
Haben Sie eine Abmahnung wegen einer Produktfälschung oder eines Plagiates bekommen? Eine bloße Idee ist zwar grundsätzlich nicht schutzfähig, aber vielen ist nicht bewusst, dass Zeichen (Logos, Unternehmens- und Markennamen)…
Bewertungen sind für Unternehmen von großer Bedeutung. Positive Erfahrungsberichte sind ein wahrer Umsatzbooster. Aber Vorsicht: Wer es übertreibt, kann schnell abgemahnt werden. In diesem Beitrag lesen Sie, was Sie beachten…
Amazon war bereits 2021 für 56 % des deutschen E-Commerce Umsatzes verantwortlich. Mittlerweile sind viele Unternehmen von der Plattform abhängig. Eine Sperrung des Amazon-Kontos kann für sie existenzbedrohend sein. Können wegen…
Momentan erreichen uns diverse Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian für die GT Agentur für Empfehlungsmarketing. Wenn Sie auch betroffen sind, erfahren Sie hier, wie Sie bei einer Abmahnung am besten…
Texte, Fotos, Videos, Musik, Designs. Der Schutz von Urheberrechten ist für Kreative wichtig – aber es gibt auch schwarze Schafe. Eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung ist dabei nicht risikofrei. Fehler führen…
Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, müssen Sie entscheiden, wie Sie auf die Forderungen des Abmahnenden reagieren. Was Sie dabei beachten und was Sie auf keinen Fall tun sollten, lesen…
Sie öffnen Ihr Mailprogramm und ahnen nichts Böses – und haben Post von einer Anwaltskanzlei im Briefkasten. Ihnen wird ein Wettbewerbsverstoß vorgeworfen, Sie sollen innerhalb einer kurzen Frist reagieren und…
Gründe, warum Fotos zur Abmahnung berechtigen, gibt es viele. Persönlichkeitsrechtsverletzung, Verletzung des Urheberrechts oder ein Verstoß gegen das Kunsturhebergesetz. Daher gibt es ein paar Fragen, die Sie sich stellen sollten,…