Die Meinungsfreiheit findet ihre Grenze, wenn das Persönlichkeitsrecht eines anderen verletzt wird. Gegen Unwahrheiten oder Beleidigungen können sich Betroffene wehren. Umgekehrt muss die Meinungsfreiheit davor geschützt werden, dass der Einzelne…
Als Creator ist es der worst case: Der YouTube-Kanal wird gesperrt. In diesem Fall stehen viele Stunden Arbeit oder sogar die eigene Existenz auf dem Spiel. Was aber, wenn der…
Foto- und Videoaufnahmen von Personen dürfen im Internet nicht einfach veröffentlicht werden. Wer sich daran nicht hält, kann schnell Probleme bekommen. Unter Umständen können die Betroffenen sogar eine Entschädigung verlangen.…
Kriminelle nehmen zunehmend auch Instagram-Konten ins Visier. Vor allem für Unternehmen ist es ein Problem, wenn ein Instagram-Konto gehackt wird und zum Beispiel plötzlich Werbung für unseriöse Angebote gepostet werden.…
Wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden, beispielsweise durch die Veröffentlichung privater Fotos oder Beleidigungen im Internet, werden wir oft gefragt: Muss die Gegenseite nun Schadensersatz zahlen? In diesem Grundlagenbeitrag geben wir die…
Amazon war bereits 2021 für 56 % des deutschen E-Commerce Umsatzes verantwortlich. Mittlerweile sind viele Unternehmen von der Plattform abhängig. Eine Sperrung des Amazon-Kontos kann für sie existenzbedrohend sein. Können wegen…
Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, müssen Sie entscheiden, wie Sie auf die Forderungen des Abmahnenden reagieren. Was Sie dabei beachten und was Sie auf keinen Fall tun sollten, lesen…
Gründe, warum Fotos zur Abmahnung berechtigen, gibt es viele. Persönlichkeitsrechtsverletzung, Verletzung des Urheberrechts oder ein Verstoß gegen das Kunsturhebergesetz. Daher gibt es ein paar Fragen, die Sie sich stellen sollten,…
Sperrungen von Facebook-Konten sind keine Seltenheit und nicht immer gerechtfertigt. Wenn Sie nicht gegen Nutzungsbedingungen verstoßen haben, können Sie verlangen, dass der Zugang wieder hergestellt wird. Wir erklären, wie Sie…