Blog
Kategorie Medienrecht

Reichelt-Unternehmen darf trans Frau nicht als „Mann“ bezeichnen
Landgericht Frankfurt am Main erlässt einstweilige Verfügung Mit Beschluss vom 17.03.2023 hat die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main der Rome Medien GmbH und ihrer Autorin Judith Sevinç Basad untersagt, die Journalistin Janka Kluge in… Weiterlesen...
Facebook-Konto gesperrt: Was tun?
Sperrungen von Facebook-Konten sind keine Seltenheit und nicht immer gerechtfertigt. Wenn Sie nicht gegen Nutzungsbedingungen verstoßen haben, können Sie verlangen, dass der Zugang wieder hergestellt wird. Wir erklären, wie Sie am besten vorgehen und was… Weiterlesen...
Bewertungen bei Amazon löschen lassen
Ein Verkäufer-Account bei Amazon ist für viele – gerade kleinere – Unternehmen unverzichtbar. Bewertungen auf der Amazon-Plattform entscheiden dabei mit über die Umsätze. Aber was können Sie tun, wenn Kund*innen in Bewertungen Unwahrheiten über Ihr… Weiterlesen...
Darum sollten Unternehmer keine Musik von Instagram nutzen
Instagram stellt seinen Nutzer:innen für Videos eine Auswahl an Musik bereit. Mittlerweile aber häufen sich Abmahnungen von Plattenfirmen gegenüber Gewerbetreibenden. Der Vorwurf: Urheberrechtsverletzung. Wir erklären, wann Musik für Reels bei Instagram genutzt werden darf. Musik… Weiterlesen...
Musik bei TikTok: Was ist erlaubt?
Kurze Videos bei TikTok machen ohne Musik nur wenig Spaß. TikTok ohne die Einbindung bekannter Songs wäre kaum denkbar. Aber welche Musik kann man ohne Bedenken verwenden und wie hoch ist das Risiko für eine… Weiterlesen...
Recht am eigenen Bild: Wann ist es verletzt?
Ein Foto ist schnell im Internet verbreitet. Das Recht am eigenen Bild gilt aber auch bei Instagram, YouTube und Co. In der Regel müssen die abgebildeten Personen in eine Veröffentlichung einwilligen. Aber wann genau, wie… Weiterlesen...
Wie Sie eine schlechte Google Bewertung löschen lassen können
Abgesehen von persönlichen Empfehlungen entscheiden sich viele Kund:innen aufgrund von positiven Google-Bewertungen für die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen. Schlechte Bewertungen fallen deswegen sofort auf und können dazu führen, dass Ihrem Unternehmen Umsatz entgeht. Von daher… Weiterlesen...
Kununu: Negative Bewertungen löschen lassen
Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen dazu, sich um Bewertungen bei Jobportalen wie Kununu zu kümmern. Schlechte Bewertungen sind ein Problem, denn sie schrecken Bewerber:innen ab. Auch teure Kampagnen zur Gewinnung von Mitarbeiter:innen können das nicht immer… Weiterlesen...
Durchsuchung wegen PARTEI-Wahlplakaten
Verfassungsbeschwerde erhoben Pressemitteilung vom 21.03.2022 Am 10.11.2021 durchsuchten Beamte der bayerischen Polizei die Wohnräume einer Bundestagskandidatin der Partei „Die PARTEI“. Hintergrund war ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Amberg wegen Volksverhetzung und Beleidigung. Der Beschuldigten wird… Weiterlesen...