Wenn Sie eine Marke anmelden wollen, gibt es neben der deutschen Marke und der Unionsmarke noch die IR-Marke: die internationale Registrierung. Mit dieser können Sie ihre Marke in über 150…
Zugegeben, der Titel hätte auch ein bisschen weniger Clickbait vertragen können. Das ändert aber nichts daran, dass gerne bei Start-ups Markenanmeldung oft sehr lange aufgeschoben werden – mit fatalen Folgen.…
Foto- und Videoaufnahmen von Personen dürfen im Internet nicht einfach veröffentlicht werden. Wer sich daran nicht hält, kann schnell Probleme bekommen. Unter Umständen können die Betroffenen sogar eine Entschädigung verlangen.…
Kriminelle nehmen zunehmend auch Instagram-Konten ins Visier. Vor allem für Unternehmen ist es ein Problem, wenn ein Instagram-Konto gehackt wird und zum Beispiel plötzlich Werbung für unseriöse Angebote gepostet werden.…
Wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden, beispielsweise durch die Veröffentlichung privater Fotos oder Beleidigungen im Internet, werden wir oft gefragt: Muss die Gegenseite nun Schadensersatz zahlen? In diesem Grundlagenbeitrag geben wir die…
Das Login geht nicht mehr, stattdessen werden der Account und verwaltete Unternehmensseiten zur Verbreitung von Spam oder anderen rechtswidrigen Inhalten missbraucht: Der Facebook-Account wurde gehackt. Solche Fälle von Identitätsdiebstahl nehmen…
„Wenige Sekunden darf ich Musik oder Filmausschnitte doch verwenden?!“ Diese Annahme ist weitverbreitet, wenn es um die Nutzung von Inhalten auf Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok geht – und…
Wann darf ich Fotos, Videos und Musik in meinen YouTube-Videos verwenden? Diese auf den ersten Blick einfache Frage ist nicht leicht zu beantworten. Wann braucht es eine Lizenz, was hat…
Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Verkaufsargument. Verbraucherinnen und Verbraucher achten verstärkt darauf, dass Produkte und Dienstleistungen umweltfreundlich sind. Bei der Darstellung nach außen müssen Sie aber einiges beachten. Wenn Sie als…