Aber auch wenn Sie auf einem Foto ungefragt abgebildet sind und nun das ganze Internet zusehen kann, wie Sie zum Beispiel Badeurlaub auf den Malediven machen oder erotische Aufnahmen gegen…
Die gute Nachricht: Gegen Fake-Bewertungen und Rufschädigungen können Sie rechtlich vorgehen! Wir zeigen Ihnen, wie das geht. Gegen Fake-Bewertungen und Rufschädigung vorgehen Zunächst einmal kommt es darauf an, ob Sie…
Phishing-Mails: Zugangsdaten werden abgefischt In vielen Fällen nutzen die Täter nicht Sicherheitslücken der Banken aus, sondern setzen auf menschliche Fehler. Durch geschickte Manipulation versuchen sie, Kundinnen und Kunden der Commerzbank…
Welche Musik darf ich bei TikTok nutzen? Dass Musik urheberrechtlich geschützt ist, sollte klar sein. Damit haben die Plattenfirmen, auch Tonträgerhersteller genannt, auch das Recht zu entscheiden, ob Songs bei…
Unter Upcycling versteht man die Nutzung bereits gebrauchter Materialien, um daraus einen neuen Gegenstand zu schaffen. So kann man zum Beispiel aus leeren Smoothie-Flaschen mit einem Pumpspender einen Seifenspender basteln…
Was besagt das Recht am eigenen Bild? Jeder Mensch darf selbst darüber entscheiden, ob und in welchem Kontext Bilder, auf denen er zu sehen ist, veröffentlicht werden. Dies folgt aus…
Dieser Artikel gibt daher zunächst eine Übersicht zum Anwendungsbereich des HWG und zeigt dann auf, wie rechtliche Risiken bei der Werbung für Schönheitsbehandlungen mit Botox, Hyaluronsäure & Co. sowie Schönheitsoperationen…