Blog
Kategorie Alles ausgewählt

Illegales IPTV – Welche Strafen drohen?
Gerade im Winter gibt es fast nichts Schöneres, als vor dem Fernseher zu hängen und sich die neusten Folgen deiner Lieblingsserie anzusehen. Das Problem ist aber, dass es immer neue Streaming-Dienste gibt, die gute Serien… Weiterlesen...
Kartellrecht – Darum sollte es Sie interessieren!
Haben Sie sich schon einmal die folgende Frage gestellt: „Was habe ich eigentlich mit Kartellrecht zu tun?“ Nein? Das überrascht uns nicht wirklich. Zur Wahrheit gehört aber, dass kartellrechtliche Regelungen für uns alle relevant sind. Weiterlesen...
Ein Händler legt sich mit Amazon an
Viele Händler:innen vertreiben ihre Waren fast ausschließlich über die Plattform Amazon. Solange keine Komplikationen entstehen, scheint dies eine lukrativ. Sobald der Handelsriese jedoch das Händlerkonto aufgrund von (vermeintlichen) Beschwerden sperrt, ist auf einmal die Existenz… Weiterlesen...
Türkameras: Risiken bei der Nutzung von Ring
Vernetzte Sicherheitstechnik boomt. Einer der bekanntesten Hersteller von smarten Kameras und Alarmanlagen ist das Amazon-Unternehmen Ring. Die Geräte sind günstig, schon ab ca. 80 € ist eine einfache Video-Türklingel zu haben. Das Problem: In Deutschland… Weiterlesen...
Empfehlungsmarketing: 5 Regeln für die rechtssichere Werbung mit Bewertungen
Kaum etwas hat so viel Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens wie gute Bewertungen. Im Bereich des Empfehlungsmarketings lauern allerdings viele rechtliche Stolperfallen. Wir alle vertrauen Empfehlungen, um uns im Dienstleistungsdschungel zu orientieren. Natürlich fragen… Weiterlesen...
Was weiß die Polizei über mich? So beantragen Sie eine Auskunft über Ihre Daten!
Die Polizei speichert eine Vielzahl von Daten über Verdächtige. Immer wieder berichten Mandant:innen, dass sie bei einer Kontrolle durch die Beamt:innen anders behandelt werden, sobald diese eine Abfrage im Polizeicomputer gemacht haben. Dann fallen Bemerkungen… Weiterlesen...
Phishing: Bekomme ich als Sparkassen-Kunde mein Geld wieder?
Nicht wenige Kundinnen und Kunden der Sparkassen sind pro Jahr von Onlinebanking-Betrug betroffen. Die Methoden, mit denen Betrüger:innen vorgehen sind raffiniert und die Schadensbeträge liegen häufig bei mehreren tausend Euro. In diesem Beitrag erklären wir… Weiterlesen...
Phone Scams – Kund:innen der Kreissparkasse Düsseldorf betroffen
Seit es Onlinebanking gibt, versuchen Betrüger:innen die Schwachstellen im System auszunutzen und die Konten der Kunden leerzuräumen. Neben der klassischen Phishing-Mail versuchen Kriminelle aktuell, unter anderem Kund:innen der Kreissparkasse Düsseldorf durch einen Telefon-Betrug zu täuschen. Weiterlesen...