Blog
Kategorie Alles ausgewählt

Wie kann ich meinen Namen schützen lassen?
Über wenig wird von Start-ups und Gründer:innen so viel nachgedacht, wie über den Namen des Unternehmens. Er soll ansprechend sein, einladend, vielleicht witzig sein oder zum Nachdenken anregen, auf jeden Fall aber neugierig machen auf… Weiterlesen...
Digitales Erbe: Wie regle ich meinen digitalen Nachlass richtig?
„Früher war alles besser, da war ein Buch noch aus Papier.“ Mit diesen Worten beginnt ein Lied einer deutschen Mittelalter-Rock-Band namens Saltatio Mortis, aus dem Jahr 2013. Ob früher alles besser war, ist wohl Ansichtssache. Weiterlesen...
Was ist bei einer Datenübermittlung ins Ausland nach der DSGVO zu beachten?
Unternehmen müssen bei Datenübermittlungen ins Ausland besonders vorsichtig sein. Denn um personenbezogene Daten zu schützen, stellt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hohe Anforderungen. Bei unberechtigten Datentransfers drohen hohe Bußgelder und Schadensersatzklagen. In diesem Beitrag erläutern wir, was… Weiterlesen...
Wie finde ich einen guten Markennamen?
Eine gute Idee für ein Unternehmen zu haben ist oftmals schon schwer genug, aber dann auch noch einen passenden Markennamen finden? Viele unserer Mandant:innen stehen vor dem Problem, dass Sie zwar nach viel Brainstorming einen… Weiterlesen...
Onlinebanking-Betrug: Wer haftet bei leer geräumten Konto?
Betrug bei der Nutzung des Onlinebankings kann zu hohen Schäden führen. Ein Klick auf einen Link in einer gefälschten E-Mail – schon wird das Konto leer geräumt. Das Vorgehen der Cyberkriminellen ist raffiniert und letztlich… Weiterlesen...
Soll ich eine Marke anmelden? Für wen sich eine Markenanmeldung lohnt
Egal ob Start-up, Soloselbstständige:r oder alteingesessenes Familienunternehmen: Für sie alle kann es sich lohnen, für Waren- und Dienstleistungen eine Marke anzumelden. Aber wann ist eine Markenanmeldung wirklich sinnvoll und kann sie auch schaden? Welchen Zweck… Weiterlesen...
Onlinebanking-Betrug: Postbank-Konten von Phishing betroffen
Immer wieder erreichen uns Anfragen von Kundinnen und Kunden der Postbank, deren Konto von Betrügern leer geräumt wurde. Die Täter:innen gehen dabei geschickt vor. Durch eine gefälschte E-Mail werden Daten abgefischt, um dann in mehreren… Weiterlesen...
Werbung auf YouTube – Was müssen Unternehmen und Influencer:innen beachten?
Videoplattformen wie YouTube und TikTok erreichen Millionen von Menschen und sind daher auch perfekt geeignet, um das eigene Unternehmen zu bewerben. Aber worauf sollten sowohl Unternehmen als auch Influencer:innen achten, wenn Sie Werbung auf YouTube… Weiterlesen...
Nutzung fremder Videos und Bilder bei YouTube: Was erlaubt das Urheberrecht?
Darf ich Ausschnitte von Fernsehsendungen oder Filmen bei YouTube nutzen? Diese Frage stellt sich für Produzent:innen von Videos immer wieder. Das Urheberrecht erlaubt eine Nutzung von Material nur in engen Grenzen. Welche das sind und… Weiterlesen...