Onlineshop-Prüfung
Ist Ihr Onlineshop rechtssicher? Finden Sie es heraus.
Ist Ihr Onlineshop rechtssicher? Finden Sie es heraus.
Jeder Onlineshop muss eine Vielzahl an rechtlichen Vorgaben einhalten. Von der Gestaltung der Produktseiten über Preisangaben bis hin zu Informationspflichten – die möglichen Fehlerquellen sind zahlreich. Eine Onlineshop-Prüfung kann dabei helfen, das Risiko von Abmahnungen zu reduzieren.
Als Anwalt für Wettbewerbsrecht gehe ich in die Tiefe: Im Rahmen der Onlineshop-Prüfung berücksichtigte ich über 150 Kriterien. Im Anschluss erhalten Sie ein ausführliches Gutachten, in dem die Ergebnisse übersichtlich dargestellt werden. Nach Umsetzung der erforderlichen Änderungen prüfe ich diese erneut auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.
Dabei muss die Absicherung eines Onlineshops nicht teuer sein. Denn für mich steht Kostentransparenz im Vordergrund. Daher erhalten Sie nach einem unverbindlichen Erstgespräch ein Angebot für einen Pauschalpreis. Sollte es zu Mehraufwand kommen, zahlen Sie daher nicht zusätzlich.
Die Absicherung Ihres Onlineshops ist ganz einfach. So funktioniert die Onlineshop-Prüfung:
Sie stellen eine Anfrage, in der Sie die Domain Ihres Onlineshops angeben. Im Anschluss meldet sich Anwalt bei Ihnen zurück – in der Regel noch am selben Tag.
Sie erhalten ein ausführliches Angebot, in dem die Leistungen der Detailprüfung übersichtlich dargestellt werden. Nun können Sie entscheiden, ob Sie das Angebot annehmen wollen.
Nach Erstellung Ihres Shopgutachtens besprechen Sie mit Ihrem Anwalt die Ergebnisse und Änderungsbedarfe. Die korrekte Umsetzung wird nach Vornahme der Änderungen geprüft.
Die Prüfung eines Onlineshops und die Erstellung rechtssicherer AGB erhalten Sie zu einem festen Preis. Damit wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen.
Ein Termin in der Kanzlei ist nicht notwendig. Die Prüfung Ihres Onlineshops und die Erstellung von Rechtstexten erfolgt per E-Mail und Telefon.
Sie erhalten in der Regel noch am selben Tag eine Rückmeldung von Ihrem Anwalt.
Eine Prüfung Ihres Onlineshops und die Erstellung von AGB erfolgt sorgfältig. Als Anwalt hafte ich für Fehler, die bei Ihnen einen Schaden verursachen.
Als zusätzlichen Service biete ich die Erstellung von passgenauen Rechtstexten an. Impressum, Datenschutzerklärung, AGB und Widerrufsbelehrung erstelle ich Ihnen auf Wunsch nach Ihren Bedürfnissen.
Durch meinen optionalen Update-Service sind Sie bei gesetzlichen Änderungen oder neuer Rechtsprechung auf der sicheren Seite und stellen sicher, dass Ihre Rechtstexte immer aktuell sind.
Zusätzlich zur Prüfung Ihres Onlineshops nehme ich gerne auch Ihre Präsenzen bei eBay, Amazon und Co. In den Blick. Diese prüfe ich auf Rechtsfehler und stelle Ihnen sichere Rechtstexte zur Verfügung. Hierdurch können Sie auch auf Plattformen rechtssicher verkaufen.
Sollten Sie in der Vergangenheit bereits eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben haben, berücksichtige ich dies selbstverständlich und gebe Ihnen Hinweise, wie Sie teure Vertragsstrafen vermeiden können.
Ein rechtssicherer Onlineshop bedeutet nicht nur, es Abmahnern schwerzumachen. Auch gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden können Sie dokumentieren, dass Sie professionell und seriös arbeiten. Somit hilft eine Prüfung des Onlineshops auf Rechtsfehler, das Vertrauen neuer Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
Holen Sie jetzt ein individuelles Angebot ein. Eine Prüfung Ihres Onlineshops erhalten Sie bereits ab 950,00 € zzgl. MwSt. Eine einzige Abmahnung ist oft teurer. Übrigens: Wer die Absicherung seiner Webseite selbst in die Hand nehmen möchte, sollte sich „Einfach Abmahnsicher“ ansehen.