Blog
Kategorie Alles ausgewählt

Privatverkäufe vs. geschäftliche Handlung – Das müssen Sie wissen
Egal ob Markenrechtsverletzung oder Wettbewerbsverstoß – von Mandant:innen hören wir häufig den Satz „Aber ich mache das doch nur privat!“. Aber wann handeln Sie eigentlich noch privat und wann nicht mehr und welche Konsequenzen hat… Weiterlesen...
Nachahmung von Werbekonzepten
Ein Werbekonzept soll die Leistungen eines Unternehmens von anderen abheben. Da ist es besonders ärgerlich, wenn ein Mitbewerber versucht, die mühsam aufgebaute Reputation durch Übernahme von Grafiken, Typografie oder Farbgebung zu stehlen. Wie können… Weiterlesen...
Pfändung einer Domain – Wie geht das?
Domains können mitunter sehr wertvoll sein. Wenn ein Schuldner nicht zahlt, stellt sich daher die Frage, ob der Gläubiger eine Domain des Schuldners pfänden kann, um sie selbst zu nutzen oder an einen Dritten zu… Weiterlesen...
Domain registriert – was nun? Das können Sie tun, wenn die Wunschdomain vergeben ist
Ob eine Webseite geklickt wird, hängt auch von der Domain ab. Mittlerweile sind aber viele Domains vergeben und oftmals werden sie nicht einmal genutzt. Daher stellt sich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, irgendwie… Weiterlesen...
Schadensersatz bei Markenverletzungen
Wenn Sie eine Abmahnung wegen einer Markenverletzung erhalten haben, ist eine der ersten Fragen, die Sie sich stellen wahrscheinlich: Was kostet mich das? Vorausgesetzt, dass eine Markenverletzung vorliegt, sind Markeninhaber:innen berechtigt,… Weiterlesen...
Werbung mit Auszeichnungen und Awards
„Wir sind schon wieder ausgezeichnet worden!“ – Das sagt jedes Unternehmen wohl gerne über sich. Aber welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es für die Werbung mit Preisen und Auszeichnungen und wo müssen Sie aufpassen, um keine… Weiterlesen...
BGH entscheidet über Kennzeichnung von Werbung durch Influencer auf Instagram mittels „tap tags“
Letzte Woche hat der BGH über die Notwendigkeit der Kennzeichnung von Posts geurteilt, die mit sogenannten „tap tags“ versehen sind. Dabei handelt es sich um Buttons, die bei Instagram eingefügt werden können und zum Instagramprofil… Weiterlesen...
LHR Rechtsanwälte für Time Gate GmbH wegen Nutzung der Marke SAM
Gerade im Bekleidungsbereich werden gerne gängige Vornamen als Modellbezeichnung genutzt. Je nach Art und Weise der Gestaltung des Angebotes kann dies aber eine Markenrechtsverletzung darstellen, die oft eine Abmahnung nach sich zieht. Uns liegt in… Weiterlesen...
Keine Vertragsstrafe, soweit Foto lediglich über eine 70 Zeichen lange URL erreichbar ist
Wenn Sie schon einmal wegen einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt worden sind, wissen Sie, dass bei einem Verstoß gegen eine Unterlassungserklärung eine hohe Vertragsstrafe zu zahlen ist. Findige Abmahner setzen bei Fotoabmahnungen darauf,… Weiterlesen...