Blog
Kategorie Alles ausgewählt

Was ist bei City Walk Videos zu beachten?
Ein Rundgang durch Paris, London oder New York? Oder lieber ein Abstecher in die Wildnis Skandinaviens? City Walk Videos, bei denen die Kamera nichts weiter tut, als einen Gang durch eine Stadt oder einen anderen… Weiterlesen...
Wie können Sie Ihre Produkte und Ideen schützen lassen?
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit den vertriebenen Produkten und Dienstleistungen. Wie aber können Sie Ihre Ideen und Produkte schützen lassen? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Schutzrechte… Weiterlesen...
Journalismus und Persönlichkeitsrechte im Überblick
Kritische Berichterstattung durch Journalist:innen kann weh tun. Das gilt jedenfalls für die Personen, die sich in einem Artikel schlecht dargestellt fühlen oder ihren Namen aus der Öffentlichkeit heraushalten wollen. Rechtlich stellt sich dann die Frage:… Weiterlesen...
Berechtigungsanfrage von Chromorange
Zu uns sind in letzter Zeit vermehrt Mandant:innen mit Berechtigungsanfragen von Chromorange gekommen. Chromorange ist eine Bildagentur, die die Nutzung von Bildern lizenziert. Was ist eine Berechtigungsanfrage? Eine Berechtigungsanfrage dient dazu,… Weiterlesen...
Bayern: Beschwerde gegen Durchsuchungsbeschluss wegen PARTEI-Plakat
Pressemitteilung vom 12.11.2021 Am frühen Morgen des 10.11.2021 haben Beamte der bayerischen Polizei mehrere Wohnobjekte durchsucht. Anlass waren Plakate der Partei DIE PARTEI, die im Bundestagswahlkampf genutzt worden waren. Auf diesen war ein blutiger Tampon… Weiterlesen...
Keine Wiederholungsgefahr bei automatischer Löschung von Facebook-Postings?
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass Nutzer:innen bei einer automatischen Löschung von Facebook-Posts kein Anspruch auf Unterlassung zusteht, wenn das Unternehmen ihn auf eine Beschwerde unmittelbar wieder einstellt (OLG Dresden, Beschluss vom 18.10.2021 – 4… Weiterlesen...
Wann ist YouTube zur Löschung von Videos verpflichtet?
Wenn in Videos plötzlich Bilder von Ihnen auftauchen oder Unwahrheiten verbreitet werden, stellt sich die Frage: Wie gehe ich dagegen am besten vor? Vor allem wenn die Ersteller:innen nicht greifbar sind, beispielsweise weil das Impressum… Weiterlesen...
Überweisung nach Phishing-Mail: Bekomme ich mein Geld wieder?
Seit es Onlinebanking gibt, versuchen Kriminelle mit raffinierten Methoden an Geld zu kommen. Derzeit gibt es vermehrt Phishing-Angriffe auf Unternehmen. Die Täter:innen gaukeln den Opfern vor, ihre Bank (z.B. Volksbank oder Sparkasse) würde sie zur… Weiterlesen...
Designschutz im Überblick
Wenn Sie einmal ein gutes Produkt entwickelt haben, wollen Sie es natürlich vor Nachahmungen durch die Konkurrenz schützen lassen. Kommt ein markenrechtlicher Schutz nicht in Betracht und geht es auch nicht um die technischen Hintergründe… Weiterlesen...