Blog
Kategorie Alles ausgewählt

Urheberrechtsfreie Bilder – Das müssen Sie bei Pexels, Unsplash und Co. beachten
Webseiten leben (auch) von Fotos. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Wer einfach Bilder von anderen Webseiten kopiert, begeht eine Urheberrechtsverletzung. Sind kostenlose Plattformen wie Unsplash, Pixabay, Pexels und andere eine Alternative? Die Antwort: Es… Weiterlesen...
AGB für Etsy – Was ist zu beachten?
Etsy ist eine beliebte Verkaufsplattform. Viele Kleingewerbetreibende verkaufen dort vor allem selbst hergestellte Produkte, von Gesichtsmasken bis hin zu Dekoartikeln. Die Ausrichtung auf Selbstgemachtes sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen: Auch bei Etsy müssen Onlinehändler zahlreiche… Weiterlesen...
Onlineshop: Das muss im Impressum drinstehen
Das Impressum ist der „Klassiker“ bei Abmahnungen. Dabei ist es heute leicht möglich, ein rechtssicheres Impressum zu erstellen. Im Internet stehen zahlreiche Generatoren bereit, die dabei unterstützten. Onlineshops sollten aber darauf achten, dass der Generator… Weiterlesen...
Startup Woche 2020 – Basiswissen Social Media & Recht
Was ist bei den Social‑Media‑Maßnahmen für dein Startup zu beachten? Was ist erlaubt und was nicht? Welche Angaben sind Pflicht? Als Partner der Startup Woche Düsseldorf beteilige ich mich in diesem Jahr mit einer eigenen… Weiterlesen...
Telefongespräch mithören oder aufnehmen – Was ist erlaubt?
Wer beweisen will, was in einem Telefongespräch erörtert wurde, ist in einer misslichen Lage. Denn im Zweifelsfalle steht Aussage gegen Aussage. Da liegt es nahe, die Vertraulichkeit des Zweiergesprächs aufzuheben, ohne dass der Gesprächspartner hiervon… Weiterlesen...
Schadensersatz wegen verspäteter Auskunft nach der DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gewährt jedem Betroffenen einen Anspruch auf Auskunft, ob seine Daten verarbeitet werden. Dass Unternehmen derartige Anfragen ernst nehmen sollten und ihre Prozesse auf eine zügige, vollständige und detaillierte Beantwortung einrichten sollten, zeigt… Weiterlesen...
Mit Analysesoftware gegen Abmahner
Für Webseitenbetreiber und Onlineshops besteht nach wie vor ein hohes Risiko, wegen kleinerer Fehler in ihren Rechtstexten abgemahnt zu werden. Viele setzen auf Muster aus dem Internet, die aber in der Regel nicht auf ihren… Weiterlesen...
IDO Verband: Abmahnung wegen fehlender Grundpreisangabe bei Amazon
Der IDO Verband geht weiter mit Abmahnungen gegen Onlinehändler vor. Betroffen sind vor allem kleinere Shops, die wegen mehr oder weniger offensichtlicher Verstöße gegen gesetzliche Vorgaben auf Unterlassung in Anspruch genommen werden. Auch wenn… Weiterlesen...
Produktseiten im Onlineshop: Das ist rechtlich zu beachten
Im Onlinehandel gibt es eine unübersichtliche Vielzahl von Vorschriften zum Verbraucherschutz. Wer über den eigenen Onlineshop verkaufen will, muss auf eine rechtssichere Gestaltung achten. Fehler können teuer werden, denn Mitbewerber oder Verbände wie z.B. Weiterlesen...