Jennifer Leopold

Rechtsanwältin

Unternehmen begleite ich in Fragen des Marken- und Wettbewerbsrechts. Von Start-ups bis Familienbetrieben mit langer Tradition: Für die optimale Strategie zur Abwehr von Nachahmungen oder unlauteren Werbemaßnahmen der Konkurrenz berücksichtige ich die Besonderheiten Ihres Geschäfts. Nicht selten können wir hierdurch teure Rechtsstreitigkeiten vermeiden.

  • Rechtsanwältin bei PRIGGE Recht (2021)
  • Autorin einer rechtlichen Kolumne für ein großes Onlinemagazin (2020)
  • Rechtsanwältin in einer Düsseldorfer Kanzlei (2019 – 2021)
  • Juristischer Vorbereitungsdienst
    Stationen: u.a. Amtsgericht Krefeld, Rechtsamt der Stadt Viersen, Rechtsanwalt Olaf Heuvens (2016 – 2018)
  • juristische Mitarbeiterin in einer Frankfurter Kanzlei (2018)
    Rechtsbereiche: IT-Sicherheitsrecht, Vertragsrecht, Berufsrecht
  • Gründerin und Autorin eines Blogs im Bereich Lifestyle (2013 – 2018)
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf (2010 – 2015)

2023

  • Aktuelle Rechtsprechung zum Markenrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Referent: Professor Dr. Wolfgang Büscher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a. D., 22.03.2023 (5 Zeitstunden)
  • Verwechslungsgefahr – Baustellen“ – Werkstattgespräch im Haus der Universität, Zentrum für gewerblichen Rechtsschutz, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Referent: RA Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt, Hildebrandt Rechtsanwälte, 01.02.2023 (2 Zeitstunden)

2022

  • Die markenrechtliche Verwechslungsgefahr, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Referent: Dr. Thomas W. Boddien, Rechtsanwalt, Berlin, am 12.10.2022 (5 Zeitstunden)
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Wettbewerbsverfahrensrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Referent: Prof. Dr. Wolfgang Büscher, Vors. Richter am Bundesgerichtshof a.D., am 23.09.2022 (5 Zeitstunden)
  • Aktuelle Entwicklungen im Gewerblichen Rechtsschutz für die Digitalwirtschaft, Deutsches Anwaltsinstitut e.V. Referent: Professor Dr. Thomas Hoeren, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster am 14.09.2022 (5 Zeitstunden)
  • Angriffs- und Verteidigungsstrategien bei grenzüberschreitenden IP-Verletzungen, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Referent: Christian M. Röhl, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Attorney-at-law, Certified IP-Specialist, München am 16.05.2022

2021

  • Aktuelle Rechtsprechung im Wettbewerbs- und Markenrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Referent: Dirk Büch, Richter am Oberlandesgericht am 21.09.2021
  • Aktuelle Fragen der Rechtsdurchsetzung im Online-Bereich – UFITA-ONLINE-SYMPOSIUM / 2. Juli 2021 des Institutes für Urheber- und Medienrecht e. V. in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Institut für Europäisches Medienrecht

2023

  • Einführung ins Markenrecht, Online-Workshop für den Women Entrepreneuers Law Clinic e.V. am 11.05.2023

2022

  • Einführung ins Markenrecht, Online-Workshop für den Women Entrepreneuers Law Clinic e.V. am 02.07.2022

2021

  • Social Media und das Recht – Do’s & Don’ts für Gründerinnen und Start-ups, LIVE-Interview moderiert von Nicole Freitag, Little Birds Media am 24.09.2021
  • Social Media – Basiswissen für kleine und mittelständische Unternehmen, Online-Workshop für den Women Entrepreneuers Law Clinic e.V. am 09.09.2021
  • Facebook-Account gehackt – So bekommen Sie ihn wieder

    Das Login geht nicht mehr, stattdessen werden der Account und verwaltete Unternehmensseiten zur Verbreitung von Spam oder anderen rechtswidrigen Inhalten missbraucht: Der Facebook-Account wurde gehackt. Solche Fälle von Identitätsdiebstahl nehmen…

  • Marke angemeldet, Widerspruch kassiert – was nun?

    Wenn Sie Ihre Marke erfolgreich beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) angemeldet haben, kann es passieren, dass Sie nach einiger…

  • Cease and desist letter trademark infringement

    It does not matter whether you have received a warning notice / cease and desist letter as a company based in Germany or whether you have been accused of infringing…

  • Markenanmeldung: Das müssen Sie wissen, um teure Fehler zu vermeiden

    Der Name und das Logo sind Aushängeschilder eines Unternehmens. Bei einer Neugründung oder Änderungen des Auftritts sollten Sie stets prüfen, ob der neue Name oder das neue Logo bereits rechtlich…

  • Registering a German Trademark for Foreign Companies

    Expanding your business to a foreign market can be an exciting project, and Germany’s robust economy and strategic location make it an attractive destination for many foreign companies. To establish…

  • Internationale Markenanmeldung: Wie gehe ich vor?

    Wenn Sie eine Marke anmelden wollen, gibt es neben der deutschen Marke und der Unionsmarke noch die IR-Marke: die internationale Registrierung. Mit dieser können Sie ihre Marke in über 150…